INSPEKTIONSSTELLE
Die Geoplan GmbH verfügt über ein spezielles Prüflabor für Geokunststoffe. Geprüft werden können Kunststoff-Dichtungsbahnen, Geotextilien, Dränelemente und Rohre. 
						Das Labor ist als Kunststoff-Prüflabor akkreditiert und wird von der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) in der Liste der fremdprüfenden Stellen geführt.
						Siehe Akkreditierungen
Kunststofftechnische Untersuchungen:
Kunststoffdichtungsbahnen (KDB)
- Bestimmung der Maßänderung nach Warmlagerung nach DIN 53377
 - Bestimmung der Dicke durch mechanische Abtastung nach DIN 53 370
 - Prüfen von Fügeverbindungen im Zugscherversuch nach DVS 2226-2
 - Prüfen von Fügeverbindungen im Schälversuch nach DVS 2226-3
 - Prüfung von Zugeigenschaften nach DIN EN ISO 527-3
 - Bestimmung der Dichte nach DIN EN ISO 1183 Teil 1-3
 - Bestimmung der Schmelze-Massefließrate (MFR) nach DIN EN ISO 1133
 - Bestimmung der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) nach DIN EN ISO 1133
 - Prüfung Nähte durch Ultraschall
 
Geotextilien / Dränagematten
- Bestimmung der Dicke unter festgelegten Drücken nach DIN EN ISO 9863-1
 - Bestimmung der flächenbezogenen Masse nach DIN EN ISO 9864
 - Bestimmung der Höchstzugkraft und Höchstzugkraftdehnung nach DIN EN 29073-3
 - Stempeldurchdrückversuch (SVR-Versuch) nach DIN EN ISO 12236
 - Bestimmung des Verhaltens bei Druckbeanspruchung für Dränagematten 
(in Anlehnung an DIN EN 826) - Zugversuch am breiten Streifen für Geotextilien in Anlehnung an DIN EN ISO 10319
 
Kunststoff-Rohrleitungen
- Technologischer Biegeversuch nach DVS 2203-5
 - Prüfen von Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen 
(Zugversuch) nach DVS 2203-2 
Neben den kunststofftechnischen Untersuchungen können in unserem Labor und auf den Baustellen vor Ort auch die folgenden gängigen geotechnischen Untersuchungen durchgeführt werden.
Geotechnische Untersuchungen:
- Entnahme von gestörten und ungestörten Bodenproben
 - Statischer Plattendruckversuch nach DIN 18134-300 zur Verdichtungskontrolle
 - Versuch mit der dynamischen Fallplatte zur Verdichtungskontrolle
 - Bestimmung der Dichte nach DIN 18125 
(Stechzylinder, Sandersatz und Ballonverfahren) - Bestimmung des Wassergehaltes nach DIN 18121
 - Korngrößenverteilung (Sieb- und Schlämmanalyse) nach DIN 18123
 - Gehalt an organischen Bestandteilen im Glühverlust nach DIN 18128
 - Bestimmung der Zustandsgrenzen (Konsistenzgrenzen) nach DIN 18122
 
				



